Berlin, 03. Februar 2025 - Das Berliner WealthTech NAO verstärkt sein Führungsteam mit einem renommierten FinTech-Experten: Ab Februar 2025 startet Kevin Hackl als Head of Business Development bei NAO. Hackl verantwortet die strategische Weiterentwicklung des Fintechs und den Ausbau des B2B-Partnernetzwerks zur Stärkung der nationalen und internationalen Expansion.
„Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Finanzindustrie und seinem umfangreichen Netzwerk verfügt Kevin über ideale Voraussetzungen, um NAOs Weg zum führenden Broker für Private und Alternative Markets voranzutreiben”, erläutert Robin Binder, CEO und Gründer von NAO. „Kevins Expertise und sein Unternehmergeist passen perfekt zu unserer Kultur und werden entscheidend für unsere nächste Wachstumsphase sein.”
Der gebürtige Wiener verfügt über mehrjährige Erfahrung im FinTech-Umfeld und ein umfangreiches Netzwerk in der digitalen Finanz-Branche. Als ehemaliger Fintech-Chef-Lobbyist und Community-Builder beim Digitalverband bitkom zählt er zu den Meinungsbildnern in der Szene. Zuletzt war er als selbständiger Berater tätig. In dieser Funktion arbeitete Hackl bereits eng mit dem Management von NAO an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.
Kevin Hackl will an die bisherigen Erfolge des Teams anknüpfen und ist überzeugt: „Selbstentscheider:innen sind die Zukunft im Retail-Investing. Diese wollen wir durch gezielte Partnerschaften beim diversifizierten und langfristigen Vermögensaufbau unterstützen. Viel zu lange waren alternative Assetklassen wie Private Equity ausschließlich der Finanzelite vorbehalten. Damit ist nun Schluss: Gemeinsam mit unseren Investor:innen wollen wir zum führenden Anbieter für Private und Alternative Markets in Europa werden.”
Der Neuzugang folgt auf die Seed-Finanzierung in Höhe von 3,4 Millionen Ende 2024. Mit dem frischen Kapital möchte das Berliner FinTech, alternative Anlageklassen wie Private Equity für Privatanleger*innen so einfach handelbar machen wie Aktien oder ETFs. Mittlerweile nutzen tausende Kunden aus Deutschland und Österreich die Investment-App von NAO und legen im Schnitt circa 10.000 Euro an.
Gemeinsam mit renommierten Asset Managern wie BNP Paribas, Chartered Investment, FERI, Moonfare, Partners Group, UBS und Vontobel sowie dem Team will NAO 2025 noch mehr Dynamik in den Markt bringen.
Über NAO
NAO ist eine neuartige Co-Investment-Plattform für Private und Alternative Investments. Die Mission des NAO-Gründerteams um Robin Binder, Philipp Nowakowski und Amel Hasanovic ist es, die Geldanlage zu liberalisieren und Menschen beim langfristigen Vermögensaufbau zu unterstützen. In der NAO-App finden Anleger:innen sorgfältig ausgewählte und exklusive Anlagemöglichkeiten, die bislang nur einer kleinen Finanzelite zugänglich waren. NAO wurde 2022 in Berlin gegründet und 2024 mit dem FinTech Germany Award ausgezeichnet. Das NAO-Team arbeitet mit renommierten Banken und Assetmanagern wie der Baader Bank, BNP Paribas, Chartered Investments, FERI, Partners Group, Moonfare, UniCredit, UBS und Vontobel zusammen.
Trage einfach deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein. Wir senden dir dann innerhalb weniger Minuten eine E-Mail mit dem Download-Link zu unserer NAO-App.