Berlin, 18. März 2025 - Das WealthTech NAO (www.investnao.com/) sichert sich durch ein Second Closing seiner Seed-Finanzierungsrunde zusätzliches Kapital in Höhe von über einer Million Euro. Damit wächst die gesamte Seed-Finanzierung auf 4,5 Millionen Euro an. Beteiligt an der zweiten Runde ist unter anderem Seriengründer Jens Hilgers, Founding General Partner BITKRAFT Ventures. Gleichzeitig erweitert das Berliner FinTech sein Advisory-Board mit Karl Alomar vom renommierten US-VC M13 als neues Mitglied, einem international anerkannten Strategen und Investor.
Die Beteiligung weiterer Investoren stärkt NAO auf dem Weg zur führenden Plattform für Private und Alternative Investments in Europa. Mit seiner innovativen Co-Investment-Plattform ermöglicht NAO Anlagen in alternative Anlageklassen ab 1.000 Euro. Mit nur drei Klicks macht das WealthTech Investments zugänglich, die sonst nur sehr vermögenden und institutionellen Anlegern vorbehalten sind.
„Das Second Closing unserer Seed-Runde unterstützt uns bei der strategischen Weiterentwicklung und Expansion von NAO“, erklärt Robin Binder, Gründer und CEO von NAO. „Wir sehen uns als klare Vorreiter eines Trends, der jetzt auch von großen Playern am Markt aufgegriffen wird. Das Vertrauen weiterer Investoren bestätigt den Erfolg unseres Geschäftsmodells und unsere Vision.“
„Neue Generationen von Anlegern verwalten ihr Vermögen zunehmend komplett eigenverantwortlich und suchen aktiv Zugang zu Anlageklassen jenseits der Public Markets. Robin und sein Team haben mit NAO ein exzellentes Produkt entwickelt, welches diesen Trend bedient“, betont der Seriengründer Jens Hilgers, Founding General Partner BITKRAFT Ventures. „Der Erfolg von NAO liegt in Ease-of-Use, Transparenz und Vertrauen. Ich bin überzeugt, dass NAO diese Qualitäten abbildet und mit seinem Ansatz alternativen Assets eine neue Prägung geben wird.“
Mit Karl Alomar gewinnt NAO einen ausgewiesenen internationalen Experten für sein Advisory-Board. Alomar ist Managing Partner bei M13, einem führenden Venture-Capital-Fonds aus den USA, und bringt umfangreiche Erfahrung in der Skalierung von Technologieunternehmen mit.
Karl Alomar erläutert sein Engagement als neues Advisory-Board-Mitglied: „NAO reagiert auf die Notwendigkeit, den Zugang zu einzigartigen Investmentmöglichkeiten zu demokratisieren, und hat mit seiner Plattform einen beeindruckenden Product-Market-Fit bewiesen. Das Produkt hat ein großes Potenzial, da es international wächst und die Nutzerinnen und Nutzer nach Möglichkeiten suchen, von genau diesem Zugang zu profitieren.“
„Die Expertise eines weltweit erfolgreichen Gründers und Investors, der nun an der Spitze eines global führenden VCs steht, hilft uns dabei, unser Geschäftsmodell nachhaltiger und effizienter zu skalieren“, so Binder weiter.
Das auf Private- und Alternative-Market-Investments spezialisierte Berliner Unternehmen ist seit Mitte 2023 am deutschen Markt aktiv und seit August 2024 in Österreich. Mittlerweile nutzen mehrere tausend Kund:innen die Investment-App von NAO und legen im Schnitt circa 10.000 Euro an. Für 2025 stehen die weitere Expansion und Wachstum in den bestehenden Märkten im Fokus.
Die Nutzer:innen können in sechs verschiedene Assetklassen von renommierten Banken und Assetmanagern wie beispielsweise Moonfare, UniCredit, BNP Paribas, UBS und Partners Group investieren. Bereits in 2024 erweiterte NAO sein Angebot um B2B-Lösungen für Venture-Capital-Investments in Kooperation mit Chartered Investment.
Über NAO
NAO ist eine neuartige Co-Investment-Plattform für Private und Alternative Investments. Die Mission des NAO-Gründerteams um Robin Binder, Philipp Nowakowski und Amel Hasanovic ist es, die Geldanlage zu liberalisieren und Menschen beim langfristigen Vermögensaufbau zu unterstützen. In der NAO-App finden Anleger:innen sorgfältig ausgewählte und exklusive Anlagemöglichkeiten, die bislang nur einer kleinen Finanzelite zugänglich waren. NAO wurde 2022 in Berlin gegründet und 2024 mit dem FinTech Germany Award ausgezeichnet. Das NAO-Team arbeitet mit renommierten Banken und Assetmanagern wie der Baader Bank, BNP Paribas, Chartered Investments, FERI, Moonfare, Partners Group, UBS UniCredit und Vontobel zusammen.
Trage einfach deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein. Wir senden dir dann innerhalb weniger Minuten eine E-Mail mit dem Download-Link zu unserer NAO-App.